You are here
Tridente


Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) wohnt von 1786 bis 1788 bei seinem Malerfreund Johann Heinrich Wilhelm Tischbein in der Via del Corso 18.

Die Galerie der Piazza Colonna entstand in der Zeit der Umwandlung Roms in die Hauptstadt Italiens.

Ab 1882 wurde das gesamte, im 17.Jh. entstandene Viertel zwischen Via del Corso, Via Minghetti und Via delle Vergini einer tiefgreifenden Renovierung unterzogen.

Mitten im pulsierenden Zentrum Roms, neben der Treppe der Piazza di Spagna, befindet

Im Herzen des historischen Viertels Tridente befindet sich der offizielle Sitz des italienischen Ministerpräsidenten.

Die Geschichte des Palazzo di Montecitorio, einer der symbolträchtigsten Orte der italienischen Politik, begann im Jahr 1653, als Innozenz X.


Die Eleganz ist zweifellos das Hauptmerkmal dieses Platzes: die alten ockerfarbenen Palazzi, der Brunnen Berninis und die Treppe, die zur Kirche Trinità dei Monti führt, tragen dazu bei, einen raff
[...]

Dieser Stadtteil leitet seinen Namen von Tridente, Dreizack ab, einer altertümlichen Stichwaffe mit drei Schneiden, da von Piazza del Popolo wie bei einem Dreizack drei Straßen abgehen: Via di Ripetta, Via del Babuino und Via Condotti. In diesem Viertel verkehrten große Persönlichkeiten, wie die englischen Dichter Keats und Shelly, der deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe und der italienische Regisseur Federico Fellini.
Die großen Luxusmarken haben hier ihren naturgemäßen Sitz gefunden . In diesen Shopping-Straßen geht jeder Wunsch in Erfüllung, nur muss man von Preisen mit vielen Nullen ausgehen.
Mittelpunkt dieser Gegend ist die weltbekannte Piazza di Spagna, die jeden Tag Einheimische wie Touristen anzieht, die von der Spanischen Treppe, die zur Trinità dei Monti führt, den herrlichen Blick auf den “Barcaccia-Brunnen” und die Shopping-Straßen genießen. Im Frühling füllt sich die prachtvolle Freitreppe mit Tausenden von Azaleen, die der Scalinata ein beinahe märchenhaftes Aussehen verleihen.