




Auf dem Schutzmann-Podest mitten auf der Piazza Venezia spielte der junge Schauspieler Alberto Sordi die Paraderolle des pedantischen Stadtpolizisten Otello Colletti im Film von Luigi Zampa Il Vigile (1960); von einem Balkon , der sich auf Piazza Venezia öffnet, hielt Benito Mussolini zu Beginn des vorigen Jahrhunderts seine kraftvollen Ansprachen an das italienische Volk; auf dem Platz befindet sich das Grabmal des „unbekannten Soldaten“ zum Gedenken an alle Soldaten, die ihr Leben während des ersten Weltkriegs verloren haben und deren Körper nicht identifiziert werden konnte. Seine heutige Form erhielt der Platz zu Beginn des vorigen Jahrhunderts, als viele Gebäude abgerissen wurden, um dem Vittoriano Platz zu machen, dem kolossalen Denkmal zu Ehren des italienischen Königs Viktor Emanuel II. (das scherzhaft die „Schreibmaschine“ genannt wird). Auf dem Platz steht auch Palazzo Venezia, ein alter Papstsitz, von wo Papst Julius II. von einem Balkon aus die Pferderennen der Barberi-Pferde beobachtete. Diese reiterlosen Pferderennen wurden bis 1883 auf der Straße Via del Corso, die in die Piazza Venezia einmündet, abgehalten. Neben Palazzo Venezia hat sich von der ursprünglichen Bausubstanz Palazzo Bonaparte erhalten, wo von 1818 bis zu ihrem Tod die Mutter Napoleons, Letizia Ramolino lebte.
Museo Nazionale di Palazzo Venezia


Erkundung der Museen um die Piazza Venezia


Palazzo Bonaparte


Informationen

Location
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.