






Die Trajansmärkte wurden in den ersten Jahren des 2.Jh.v.Chr. erbaut und waren mit ihren Warenlagern, Läden und Büros ein Zentrum des Handels und der kaiserlichen Verwaltung.
Der monumentale Komplex wurde zwischen 1926 und 1934 wieder entdeckt und besteht aus mehrstöckigen Gebäuden an den Abhängen des Quirinals und im unteren Teil aus Gebäuden, die einen Halbkreis mit Blick auf das Trajansforum bilden.
Der Komplex wurde im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neu bewohnt und umgebaut und in den Jahren 2005-2007 wurde die Architektur nach modernsten Kriterien restauriert und konserviert. In den Trajansmärkten wurde 2007 das Museo dei Fori Imperiali (Museum der Kaiserforen) eröffnet, wo die architektonischen und bildhauerischen Dekorationen der Foren mit Originalfragmenten, Abdrücken und Steinmodulen nachgebildet wurden. Zur Illustration der Ausstellungsstücke verwendet das Museum sowohl traditionelle Tafeln als auch multimediale Technologien.
Dadurch wird ein Besuch dieses Museums zu einer originellen und interaktiven Erfahrung. Der Rundgang beginnt in der Großen Aula mit einer Einführung in den Bereich des Forums, und die einzelnen Bereiche werden mit Hilfe der wichtigsten Fundstücke illustriert. In diesem Monumentalkomplex befindet sich das Museum der Kaiserforen, gleichzeitig finden hier große Ausstellungen statt, die zahlreiches Publikum anlocken.
Informationen
Museums and cultural sites are subject at the COVID containment measures
For the opening times and guidelines please check the official website
Entrance for the disabled
For further information please consult the page Disabled people Access
ALWAYS CHECK the WARNINGS PAGE before planning your visit in the museum
