
Eines der beliebtesten Stadien Italiens ist 60 geworden. Tatsächlich begann man bereits 1927 die Bauarbeiten nach einem Projekt von Enrico Del Debbio, das zum Foro Mussolini gehörte. Nach dem Krieg wurde der Komplex in „Foro Italico“ umgetauft.
Das Stadio dei Cipressi, so der ursprüngliche Name, wurde 1937 eingeweiht; geplante Erweiterungsarbeiten wurden während des Kriegs eingestellt. Mit Blick auf die 17. Olympiade im Jahr 1953 wurde dann die vergrößerte Anlage am 17. Mai mit dem Spiel Italien gegen Ungarn eingeweiht. Bis zu Beginn der olympischen Spiele 1960 nannte man den Komplex, in dessen Inneren Eröffnung und Ende der Spiele sowie die Athletikwettbewerbe stattfanden, Stadio dei Centomila (Stadion der Hunderttausend). Radikal umgebaut wurde das Olympiastadion dann für die Fußball-Weltmeisterschaften 1990; die Eingriffe haben seine architektonische Physiognomie, die sich zuvor sehr gut in die grüne Landschaft zu Füßen des Montemario-Hügels einfügte, stark verändert.
In einem Balanceakt zwischen Sport und Spektakel finden hier jetzt sowohl die Spiele der Teams Roma und Lazio, die Rugby-Matchs des Nationalteams bei den Sechs Nationen sowie das Golden Gala der Leichtathletik statt; im Laufe der Jahre hörte man hier aber eben auch die Trompete von Miles Davis und die Stimme von Tina Turner, neben der Sinnlichkeit von Madonna und David Bowie zeigten sich die Kraft der Rolling Stones, die Tosca von Puccini wurde aufgeführt und das Jubeljahr der Sportler von Johannes Paul, dem II, fand hier statt.
Adresse: Piazzale del Foro Italico
Sport for fans and spectators

How and where to see live sporting events
Riserva Naturale di Monte Mario


The Foro Italico Complex


Informationen
For opening times and visiting condition, please check the contacts.

Location
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.