
Der städtische Rosengarten von Rom entwickelt sich an den Hängen des Aventin, gegenüber den Überresten des Palatins direkt über dem Circus Maximus.
Seit dem dritten Jahrhundert v. Chr. war der Ort, an dem sich der heutige Rosengarten befindet, den Blumen gewidmet. In den Annalen spricht Tacitus von einem Tempel, der der Göttin Flora gewidmet sei, deren Feierlichkeiten, die sogenannten „Floralia“, im Frühjahr im Circus Maximus stattfanden. Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts mit Gemüsegärten und Weinbergen bepflanzt, wurde dieses Land 1645 zum „Gemüsegarten der Juden“ und wurde als kleiner Friedhof der jüdischen Gemeinde benutzt.
Ab 1934, dem Jahr der Verlegung des jüdischen Friedhofs auf den Verano-Friedhof, blieb das Land, das nach dem Roms Flächennutzungsplan zum Park bestimmt war, bis 1950 unkultiviert und wurde dann zum Sitz des neuen städtischen Rosengartens.
Als Dankeschön an die jüdische Gemeinde, die es erlaubt hatte, den Rosengarten an einem heiligen Ort einzurichten, wurde am Eingang des Gartens eine Stele angebracht, die an das vorherige Ziel erinnert. Die zahlreichen Blumenbeeten sind von einigen Wegen durchzogen, die die Form einer Menorah haben, des typischen siebenarmigen jüdischen Leuchters, Symbol des Judentums.
Der Rosengarten beherbergt etwa 1100 Rosenarten aus der ganzen Welt, sogar aus China und der Mongolei. Besonders sonderbar sind die mit grünen Blütenblättern Rosa Chinensis Viridiflora, die Rosa Chinensis Mutabilis, die im Laufe der Tage ihre Farbe ändert, und die Rosa Foetida, eine stinkende Rose. In dem größeren Abschnitt des Gartens befindet sich eine Sammlung von alten und modernen botanischen Rosen.
In dem unteren kleineren Abschnitt, sind die am Premio Roma (Rom-Preis auf Einladung) teilnehmenden Rosen zu finden, sowohl die Rosen, die seit 1933 – dem Jahr der ersten beim Colle Oppio stattbefunden Ausgabe - diese prestigeträchtige Veranstaltung gewonnen haben.
Der Circus Maximus


Piazza Bocca della Verità


Parco Savello oder der Orangengarten


Informationen
Generally the opening of the Roseto takes place during spring flowering from late April to May and autumn flowering in October.
See the institutional website and the Environmental Protection Department website.
OPENINGS 2022
- From 21 April 2022 until 20 May 2022 the Rose Garden can be visited
every day from 8.30 to 19.30 in the collections area only.
- From 22 May 2022 to 12 June 2022, the Rose Garden can be visited
every day, from 8.30 to 19.30, in both the competition area and the collections area
PLEASE NOTE:
- on 19th and 20th May 2022 closure of Via di Valle Murcia: for visits to the Rose Garden - collection sector, the entrance to the public is in Clivo dei Publicii 3, from 08.30 to 19.30.
- on 21 May 2022 the award ceremony for the new varieties of roses, as part of the Rome Prize Competition, is open to the public at 17.00
The entrance to the Rose Garden is possible without the Covid Green Pass.
Mandatory Covid Green Pass for guided tours.
Toilet in the Rose Garden
Closed to the public due to the impossibility of guaranteeing all the health regulations required to avoid the Covid pandemic - 19.
The Rose Garden can be visited by people with disabilities.
Small dogs allowed, obligatorily on a leash.

Locations
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.