
Der Trevi-Brunnen, das Wahrzeichen der Stadt, ist eines der beliebtesten Rione (Viertel) bei Touristen und Römern. Sein Name stammt wahrscheinlich aus dem lateinischen trivium, das den Zusammenfluss von drei Straßen, die so genannte Kreuzung, in der Piazzetta dei Crociferi, neben dem Hauptplatz des Viertels bezeichnet.
Unter den Denkmälern, archäologischen Stätten und wichtigsten kultischen Gebäuden, die hier zu finden sind, kann man den Palazzo Poli bewundern, an dessen Fassade der berühmte Brunnen von Nicola Salvi steht, den Palazzo Barberini, in dem sich die schöne Galleria Nazionale di Arte Antica und das Istituto Italiano di Numismatica mit der eindrucksvollen Wendeltreppe von Borromini befinden, Palazzo Colonna, der größte Adelssitz der Stadt mit der gleichnamigen Galerie, Palazzo del Quirinale, die alte Residenz der Päpste und heute Sitz des Präsidenten der Italienischen Republik, die Scuderie del Quirinale, in denen Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen stattfinden, und die Fontana del Tritone, ein Werk des genialen Gian Lorenzo Bernini.
In der Sala Dante im Palazzo Poli fanden Konzerte während der Lesungen und Konferenzen zu Dantes Göttlicher Komödie statt. Manche sagen, dass das Rauschen des Wassers die Harmonie der Musik nicht störte, sondern verstärkte, weshalb Franz Liszt diesen Raum für die Uraufführung seiner Dante-Sinfonie wählte.
Wussten Sie, dass Michelangelo Buonarroti genau in diesem Viertel lebte? Der große Künstler starb nämlich sehr alt und arm in einem Haus in der Via Macelli de Corvi, in der Nähe der Piazza Venezia. Eine Gedenktafel an einer Seite des Palazzo delle Assicurazioni Generali erinnert an diesen Ort, der dem Bau des Vittoriano weichen musste, und an das bescheidene Haus, in dem er etwa ein halbes Jahrhundert lang lebte.
Grenzen: Piazza Madonna di Loreto; Vicolo San Bernardo, Via Magnanapoli, Via XXIV Maggio, Via del Quirinale, Via XX Settembre, Piazza San Bernardo, Via di Santa Susanna, Via Leonida Bissolati, Via di San Basilio, Piazza Barberini, Via del Tritone, Via del Nazareno, Via del Bufalo, Via del Pozzetto, Piazza San Claudio, Via di Santa Maria in Via, Via delle Muratte, Via del Corso, Piazza Venezia.
Das Wappen von Rione besteht aus drei diagonal angeordneten Schwertern auf rotem Grund.
Trevi-Brunnen


The most famous of the Roman fountains: a jewel of water and stone
Palazzo Barberini


Galleria Nazionale d'Arte Antica - Palazzo Barberini


The Italian Institute of Numismatics


Die Galerie Colonna


Quirinalspalast


The Scuderie del Quirinale


Tritonbrunnen (Fontana del Tritone)
