





Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) wohnt von 1786 bis 1788 bei seinem Malerfreund Johann Heinrich Wilhelm Tischbein in der Via del Corso 18. In der Casa di Goethe findet man heute Briefe, Bücher und Zeichnungen zur Italienreise des Dichters, der die Dauerausstellung des Museums gewidmet ist. Die Sonderausstellungen und Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem Thema Italienreise gestern und heute und mit dem deutsch-italienischen Kulturaustausch. Im zweiten Stock befindet sich die historische Bibliothek des deutschen Künstlervereins in Rom. In Deutschlands einzigem Museum im Ausland erwartet Sie: - Dauerausstellung “Goethe in Italien” (Deutsch, Italienisch, Englisch) - Wechselausstellungen (Schwerpunkte: Literatur, Italienreisen gestern und heute) - Lesungen, Buchvorstellungen, Gesprächsrunden, Theater, Musik (in Italienisch und Deutsch) - Workshops für Schüler und Studenten (Deutsch und Italienisch) - Führungen in deutscher, italienischer und englischer Sprache - Goethe-Spezialbibliothek - historische Bibliothek des Deutschen Künstlervereins (wird derzeit inventarisiert) - Stipendium der Casa di Goethe, finanziert von der Karin und Uwe Hollweg-Stiftung Bremen - Publikationen, Kataloge und Schriftenreihen der Casa di Goethe - viermonatiges Veranstaltungheft und Newsletter für die Freunde der Casa di Goeth.
Informazioni
Museums and cultural sites are subject at the COVID containment measures
For the opening times and guidelines please check the official website
https://www.casadigoethe.it/en/opening-times-and-fees
