
Forte Bravetta ist eine von 15 Festungen, die in dem Gebiet errichtet wurden, das einst den ersten Stadtrand Roms bildete. Sie wurde zwischen 1877 und 1883 auf einer Fläche von etwa elf Hektar erbaut und befindet sich heute im Naturschutzgebiet Valle dei Casali zwischen der Via Aurelia und der Via Portuense.
Es wurde als Artilleriestellungsort zur Verteidigung der Hauptstadt entworfen, später jedoch in eine Kaserne und ein Militärdepot umgewandelt. Das Fort ist traurig berühmt, weil es während des faschistischen Regimes als Ort für die Vollstreckung von Todesurteilen genutzt wurde. Während der deutschen Besetzung der Stadt (1943-1944) wurden hier zahlreiche Partisanen und Soldaten hingerichtet. Aus diesem Grund wurde der Ort zu einem Symbol des römischen Widerstands und der Werte der Verteidigung der Freiheit. Ein Denkmal am Eingang erinnert an die Namen von 77 Patrioten, von denen sechs am 3. Juni 1944, wenige Stunden vor der Ankunft der Alliierten, erschossen wurden.
In der Nachkriegszeit und bis vor einigen Jahren wurde Forte Bravetta vom Militär als Munitionsdepot genutzt. Nach der Stilllegung durch das Militär ging es in den Besitz des öffentlichen Eigentums über und seit 2009 gehört es der Stadt Rom, die diesen Ort dem kollektiven Gedächtnis gewidmet hat.
Das Gelände wurde 2011 als Parco dei Martiri (Park der Märtyrer) wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Forte Bravetta Foto Turismo Roma
Informationen
Aperto dalla mattina al tramonto

Location
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.