
Mit seiner Erhabenheit und Eleganz kann das Mausoleum von Cecilia Metella als eines der symbolischen Monumente der antiken Via Appia betrachtet werden.
Das Grabmal wurde im Fürstentum Augustus in den Jahren 30-20 v. Chr. errichtet, um das Andenken an Cecilia Metella zu ehren, Tochter des römischen Konsuls Quintus Cecilius Metellus und wahrscheinlich Schwiegertochter des berühmten Licinius Crassus, Mitglied des ersten Triumvirats zusammen mit Caesar und Pompejus.
Der Reichtum und das Prestige der Familie erklären die dominante Stellung des Mausoleums im Verhältnis zur Straße und seine Monumentalität.
Mit einem runden Grundriss auf einem quadratischen Betonsockel - ursprünglich mit Travertinblöcken bedeckt und in einem kleinen Teil erhalten - erinnert das Mausoleum an Augustus'. Im höchsten Teil des imposanten Travertinzylinders kann man noch einen Marmorfries bewundern, der mit Blumen- und Fruchtgirlanden und den charakteristischen Bucrani geschmückt ist, unterbrochen von einem Hochrelief mit einer Trophäe mit Waffen und einem barbarischen Gefangenen, dem die Hände auf dem Rücken gefesselt sind. Gerade von den Bucrani, d.h. von den Ochsenschädeln, erhält der Ort seinen Namen: "Capo di Bove".
Um 1300 wurde das Mausoleum in die von der Familie Caetani (Castrum Caetani) erbaute Burg eingegliedert und in den Hauptturm ihrer Festung umgewandelt. Die gibellinischen Zinnen gehören zu dieser Phase.
Informationen
Open from Tuesday, Thursday and Sunday
1 October to 31 October from 9 to 18.30
1 November to 28/29 February from 9 to 16.30
1 March to 31 March from 9 to 18.30
1 April to 30 September from 9 to 19.15
Last admission 30 minutes before closing.
Closed Monday, Wednesday, Friday and Saturday
Closed 25 December and 1 January
For updates and guidelines, please visit the official website.
> Online tickets

Location
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.