
Dieser große Brunnen wurde zwischen 1610 und 1614 von den Architekten Giovanni Fontana (1540-1614), Flaminio Ponzio (1560-1613) und dem Bildhauer Ippolito Buzio (1562-1634) auf Veranlassung von Papst Paul V. (1605-1621) als repräsentativer Endpunkt des Aquädukts Traiano-Paolo erbaut; die Embleme des Papstes sind an mehreren Punkten des Bauwerks sichtbar. Er wird auch „Fontanone del Gianicolo“ genannt ud beherrscht die große Terrasse mit Blick auf die Stadt. Der Brunnen besteht aus fünf großen Bögen mit vorgestellten Säulen und einer großen Attika mit Inschrift. Für die Dekorationen wurde nackter weißer und mehrfarbiger Marmor aus dem Forum Romanum und dem Minerva-Tempel des Nerva-Forums verwendet, während die Säulen aus rotem und grauem Granit zur antiken konstantinischen St.-Peter-Basilika gehörten. Ende des 17. Jahrhunderts veränderte der Architekt Carlo Fontana (1638-1714) die Vorderseite des Brunnens und verlieh ihm seine aktuelle Form: ein monumentales Marmorbecken wurde anstelle der ursprünglich in den Säulenzwischenräumen der Bogen liegenden fünf Sammelbecken hizugefügt.
Der Janiculum-Hügel


Der Botanische Garten


Museum der Römischen Republik und der Erinnerung an Garibaldi


Informationen
The front of the Fontanone is always visible for free.
You can also visit the garden behind the Fontanone dell'Acqua Paola by reservation only.
Open to organized groups by reservation only.
Max. 25 people per group.
Phone Booking required: 060608 (daily from 9.00 to 19.00)
For individual visitors, always by reservation at the 060608, it is also possible to visit independently according to a calendar specified on the page > Monumenti del territorio

Location
Um mehr über alle barrierefreien Dienste zu erfahren, besuchen Sie den Abschnitt barrierefreies Rom.